RTB CARGO schließt Modernisierung der Wagenflotte für EGS ab
Anfang 2022 hat RTB CARGO die Modernisierung der Containerwagenflotte abgeschlossen. Die Wagen werden im europäischen KV-Netzwerk von European Gateway Services (EGS) eingesetzt und erreichen von Rotterdam aus Nürnberg, Regensburg, Kehl, Straßburg und Blerick bei Venlo.
Mit der Übernahme von insgesamt 171 fabrikneuen Containertragwagen in den vergangenen Monaten verfügt RTB CARGO nun über eine höchst moderne Wagenflotte, die im Vergleich zu den zuvor genutzten Wagen Vorteile im Bereich der Lärmemissionen als auch in der Verfügbarkeit aufweisen. Hiermit setzen EGS und RTB CARGO nicht nur ihre langjährige Zusammenarbeit im stetig wachsenden Netzwerk fort, sondern verbessern auch Qualität und Wirtschaftlichkeit im Wagenbereich, nachdem in den Vorjahren bereits die Streckentraktion auf modernste E-Loks umgestellt wurde. Im Bestand geblieben sind 23 Wagen von Ermewa, die um 105 Wagen des Wagenvermieters MFD und 66 GATX-Wagen ergänzt wurden.
Foto: GATX
Neues aus der Lokflotte
Die RTB CARGO baut ihre E-Lokflotte weiter aus. Damit stehen der RTB weitere leistungsstarke Elektrolokomotiven für den grenzüberschreitenden Güterverkehr zur Verfügung. Mit einer weiteren class 66, können zukünftig in Belgien die Rangierleistungen verstärkt werden. Darüber hinaus wurden zwei weitere Lokomotiven des Typs Euro 9000 bestellt, die im Jahr 2023 ausgeliefert und im gesamten Netzwerk der RTB CARGO eingesetzt werden können. Mit den neuen Loks werden wesentlich höhere Grenzlasten ermöglicht als bisher
Ein weiterer großer Meilenstein in der Modernisierung unserer Lokflotte: RTB CARGO wird für den Einsatz in den Niederlanden vier Vossloh DM 20-Lokomotiven beschaffen, die im Jahr 2024 ausgeliefert werden sollen.
Die DM 20 erhalten Zulassungen für Deutschland und die Niederlande und sind für den Oberleitungsbetrieb unter Gleich- und Wechselstrom geeignet. Über die Oberleitung wird auch die Batterie geladen, mit der Terminalbedienungen ohne Diesel möglich gemacht werden. Natürlich verfügen die Loks auch über Funkfernsteuerung, Klimaanlage und ETCS Baseline 3.
Nach der Bestellung der Euro 9000 gehen wir mit diesen Lokomotiven einen weiteren großen Schritt, unsere Lokflotte zukunftsfähig aufzustellen. Die Loks werden unsere G 1206 ergänzen und teilweise ersetzen. Wir freuen uns sehr auf die ersten Prototypen und sind gespannt auf die Test- und Zulassungsfahrten!